Hadrianswall

Der Hadrianswall - ein eindrucksvolles Bauwerk der Römer quer durch den Norden Englands.

Der Hadrianswall wurde in den Jahren 122 bis 128 als Grenzbefestigung gebaut. Er erstreckte sich mit einer Länge von 117 km quer über die Insel. Der Bau wurde von Hadrian angeordnet, der nicht weit von hier in York zum Kaiser gekrönt wurde.

Teile der Mauer sind vor allem nördlich von Haltwhistle über eine Strecke von etwa 20 km gut erhalten. Man sieht dort gut, dass die Mauer die Geländeformationen nutzt, um die Wirksamkeit zu verstärken.

Bei Housesteads kann man die Reste eines Kastells besichtigen. 

Die Abtei von Hexham und der Tyne bei Corbridge sind nicht weit und lohnen einen Besuch. Und wer noch weiter nach Osten bis fast zum Meer fährt, findet zwischen Newcastle und Tynemouth eine U-Bahn Haltestelle namens Walls End.

Sagen Sie uns Ihre MeinungSchreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück nach Oben
Gehe Zurück
Close Zoom